Menue

Literatur

Badinter, E. Die Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls vom 17. Jahrhundert bis heute.
Piper und Co Verlag 1991

Becker-Schmidt, R./Knapp, G.-A. Feministische Theorien zur Einführung.
Junius Verlag 2000/2011

Belotti, E. G. Was geschieht mit kleinen Mädchen?
Verlag Frauenoffensive 1975

Benjamin, J. Die Fesseln der Liebe. Psychoanalyse, Feminismus und Das Problem der Macht.
Fischer Verlag 1988/1993

Bilden, H. (Hg.in) Das Frauentherapie Handbuch.
Verlag Frauenoffensive München1991

Braun v., Christina, Mathes, B. Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau. Der Islam und der Westen.
Psychosozial-Verlag, Neuauflage 2017

Brownmiller, S. Weiblichkeit.
Fischer Verlag 1984/1991

Brückner, M. Die Liebe der Frauen. Über Weiblichkeit und Misshandlung.
Fischer Verlag1983/1991

Bublitz, H. Judith Butler zur Einführung.
Junius Verlag 2010

Butler, J. Das Unbehagen der Geschlechter.
Suhrkamp 1991

Camenzind, E., v. d. Steinen, U. (Hg.innen) Frauen verlassen die Couch. Feministische Psychotherapie.
Kreuz Verlag, Zürich 1989

Dies. Frauen definieren sich selbst. Auf der Suche nach weiblicher Identität.
Kreuz-Verlag, Zürich 1991

Chodorow, N. Das Erbe der Mütter. Psychoanalyse und Soziologie der Geschlechter.
Frauenoffensive 1985

De Beauvoir, S. Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau.
Rowohlt 1951/1994

Fine, C. Die Geschlechterlüge. Die Macht der Vorurteile über Frau und Mann.
Clett-Cotta 2010/2012

Frauen beraten Frauen (Hg.) In Anerkennung der Differenz. Feministische Beratung und Psychotherapie.
Psychosozial-Verlag 2010

Friedan, B. Der Weiblichkeitswahn oder die Selbstbefreiung der Frau.
Rowohlt 1970

Gilligan, C. Die andere Stimme. Lebenskonflikte und Moral der Frau.
Piper Verlag 1984

Gipser, D., Stein-Hilbers, M. (Hg.innen) Wenn Frauen aus der Rolle fallen.
Weinheim, Basel 1987

Goodrich, T. J. (Hg.in) Frauen und Macht. Neue Perspektiven für die Familientherapie.
Campus-Verlag, 1994

Grubner, Angelika Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus. Eine Streitschrift.
Mandelbaum Verlag 2017

Hagemann-White, C. Sozialisation: Weiblich – männlich? (Alltag und Biografie von Mädchen; Bd.1);
Leske und Budrich 1984

Lerner, H. G. Das mißdeutete Geschlecht. Falsche Bilder der Weiblichkeit in Psychoanalyse und Therapie.
Fischer Verlag 1988/1993

McGoldrick, M., Anderson, C. M., Walsh, F. Feministische Familientherapie in Theorie und Praxis.
Lambertus Verlag, 1991

Meulenbelt, A. Scheidelinien. Über Sexismus, Rassismus und Klassismus.
Rowohlt 1988

Millett, K. Sexus und Herrschaft. Die Tyrannei des Mannes in unserer Gesellschaft.
Rowohlt 1985

Mitscherlich, M. Die friedfertige Frau.
Fischer Verlag 1985/1990

Rohde-Dachser, C. Expedition in den dunklen Kontinent. Weiblichkeit im Diskurs der Psychoanalyse.
Springer Verlag 1992

Rommelspacher, B. (Hg.) Weibliche Beziehungsmuster. Psychologie und Therapie von Frauen.
Campus Verlag 1987

Schigl, B. Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis.
Springer VS 2012

Scheu, U. Wir werden nicht als Mädchen geboren – wir werden dazu gemacht.
Fischer Verlag 1977/1991

Schwarzer, A. Der "kleine Unterschied" und seine großen Folgen.
Fischer Verlag 1975/1990

Zehetner, B. Krankheit und Geschlecht. Feministische Philosophie und psychosoziale Beratung.
Verlag Turia + Kant 2012

Weitere feministische und frauenspezifische Literatur finden Sie in der Buchhandlung ChickLit: http://chicklit.at

Kassandra
Frauen- und Familienberatungsstelle

Klostergasse 9 / Top 3
2340 Mödling
Telefon: 02236/420 35
E-Mail: office@frauenberatung-kassandra.at

Telefonische Erreichbarkeit
Telefon: 02236/420 35
Montag: 15 bis 18 Uhr
Dienstag: 10 bis 14 Uhr
Mittwoch: 14 bis 17 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung